Straße und Schiene
Fehl-START auf der Schiene, Stau auf der A7, dazu der ganz normale Wahnsinn zur „Rush-Hour“, und das Verkehrs-Chaos in Soltau ist perfekt. Es ist nicht vorherzusagen, wie lange wir die
Belastungen durch Autobahnbaustellen, Umleitungen, mangelhafte Schienenanschlüsse und überlange Schrankenschließungen noch ertragen müssen. Aber Ich werde alle verkehrsrechtlichen
Möglichkeiten ausschöpfen, um die Verkehrsbelastungen für Soltauer Bürger zu reduzieren. So können z.B. Ampeltaktungen, temporäre Einbahn- und Vorfahrtregelungen, 30er Zonen und andere
Maßnahmen
- Stauverkehre durch Soltau entzerren
- Durchgangsverkehre in der Innenstadt reduzieren
- Wohngebiete von Verkehr entlasten
- Zielverkehre steuern
Gefahrloser radeln
Natürlich sollte das oberste Ziel für uns alle heißen: Auf´s Auto verzichten, umsteigen auf Fahrrad, Bus und Bahn. Um in Soltau für Stadtfahrten vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen, muss man
schon risikobereit und angstfrei sein. Sichere Radwege fehlen vielerorts, oft machen örtliche Verhältnisse eine sichere Lösung schwierig. Ich werde deshalb die Entwicklung von Fahrradrouten
durch das Stadtgebiet besonders auch abseits der Hauptverkehrsstraßen anstoßen und dabei gerne auf die Expertise des ADFC zurückgreifen.
„Smarte“ Lösungen für ÖPNV
Der sogenannte ÖPNV durch die Schülerbusse des Landkreises ist keine Alternative zum PKW, echter ÖPNV nicht zu finanzieren. Darunter leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch viele Menschen
in Soltau, die kein Auto (mehr) fahren können. Wege zum Arzt oder Einkauf, Besuche bei Freunden oder von Veranstaltungen sind für sie ohne fremde Hilfe nicht zu schaffen. Dass diese meist
älteren Menschen Selbstbestimmung und Lebensqualität nicht verlieren, ist mein vorrangiges Interesse. Dafür werde ich für Soltaus Stadtgebiet eine bedarfsgerechte „smarte“ Lösung finden, z.B.
ein Mitfahrmodell, das über eine Zentrale oder App organisiert wird.
Alternative Schienenverkehr
Bahnfahren von Soltau aus ist zurzeit inakzeptabel. Um das wieder zu ändern werde ich mich gemeinsam mit allen Akteuren dafür einsetzen, dass die Bedienung des Soltauer Schienenkreuzes
zuverlässig verbessert und unnötige Schrankenschließzeiten, z.B. durch Rangierfahrten vermieden werden.